dexorivalanth Logo

dexorivalanth

Professioneller Aktienhandel

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für dexorivalanth von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über unseren Umgang mit Ihren Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist dexorivalanth, Innstraße 4, 12059 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +492018067332 oder per E-Mail an info@dexorivalanth.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung und ist unter der oben genannten Adresse sowie unter datenschutz@dexorivalanth.com erreichbar.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn die Erhebung gesetzlich erlaubt ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze.

2.1 Automatisch erfasste Daten

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers

2.2 Freiwillig bereitgestellte Daten

Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen, insbesondere beim Erstellen eines Nutzerkontos oder bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm, erheben wir folgende Daten:

Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (optional)
Handelserfahrung und Risikobereitschaft
Transaktionsdaten im Zusammenhang mit dem Handel

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke und nur im rechtlich zulässigen Rahmen:

3.1 Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Verwaltung und Betreuung Ihres Nutzerkontos
Durchführung von Handelsgeschäften und Transaktionen
Bereitstellung von Marktdaten und Analysen
Technische Administration der Plattform
Kundenservice und Support

3.2 Rechtliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleister sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu erheben und zu speichern. Dies dient der Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen, der Geldwäscheprävention und dem Anlegerschutz.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung für die Bereitstellung unserer Handelsplattform
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für die Websiteanalyse und Sicherheit

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und nur im notwendigen Umfang:

5.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Versanddienstleister für postalische Kommunikation

5.2 Behörden und Aufsichtsstellen

Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen übermitteln wir Daten an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie andere zuständige Behörden, soweit dies rechtlich erforderlich ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfängern.

6.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

6.3 Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

7.1 Technische Schutzmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
Zugangskontrolle und Berechtigungsmanagement
Automatisierte Backup-Systeme mit Verschlüsselung

7.2 Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung, bleiben hiervon unberührt. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung erforderlich sind.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung internationaler Marktdatenlieferanten.

Sollte eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie in diesem Fall gesondert über die spezifischen Schutzmaßnahmen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

9.1 Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitensicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit.

9.2 Analytische Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert erhoben und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Ihr Widerspruchsrecht bleibt hiervon unberührt. Sollten Sie den Änderungen nicht zustimmen, können Sie Ihren Account jederzeit deaktivieren lassen.

Kontakt für Datenschutzfragen

dexorivalanth
Innstraße 4, 12059 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 201 806 73 32
E-Mail: info@dexorivalanth.com
Datenschutz: datenschutz@dexorivalanth.com